30. Mai 2019 / Frühjahrskonzert in Mitterarnsdorf PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Wolfgang Zeller   
Samstag, 01. Juni 2019 um 06:54 Uhr

Hatte der Mai auch bisher noch nicht viele Sonnentage aber dafür jede Menge Regen zu bieten, so klarte der Himmel, wie schon so oft, rechtzeitig zu unserem großen Auftritt beim Frühjahrskonzert, auf.

Die Wochen zuvor waren geprägt von intensiven Proben und der Feiertag zu Christi Himmelfahrt wurde genutzt, um Tische und Sessel für die Besucher am Abend, direkt am Brunnplatz in Mitterarnsdorf, aufzustellen. Der Wein und Getränke wurden gekühlt, Aufstriche und Brot vorbereitet um unseren fleißigen Helfern eine erfolgreiche Ausschank zu gewährleisten.

Dieses Konzert hat immer eine ganz besondere Stimmung, zum Einen weil die Kapelle erstmals im Jahr wieder sein Können bei einem Konzert zeigt, aber vor allem deshalb weil unsere jüngsten musikalischen Talente sich und ihre intensiv eingeübten Stücke präsentieren. Es ist jedesmal wieder eine Freude, die Anspannung in deren Gesichter zu sehen und die Freude wenn sie ihre Arbeit auf ihrem Instrument, vor all ihren Lieben und allen Besuchern des Konzertes präsentieren können. Es ist keine Selbstverständlichkeit sich vor so eine große Menschenmenge hinzustellen und zu spielen, aber die gute Vorbereitung vor allem durch Bernhard, die zahlreichen Stunden die mit Üben verbracht werden zahlen sich aus. Denn es ist ein erbauendes Gefühl seine Leistung vor Publikum abrufen zu können. Und darauf konnten auch dieses Jahr unsere 2 Blockflötenkinder sowie die Jungbläser wirklich sehr stolz sein. 

Das wunderschöne Konzert wurde durch Kapellmeister Bernhard liebevoll zusammengestellt und war kurzweilig und abwechslungsreich. Die ausgewählten Stücke begeisterten das Publikum und bei so rhythmischen Stücken wie "James Last Golden Hits" fühlte man, dass die Besucher gefangen waren und kaum einer konnte widerstehen und nicht mit dem Fuß mitwippen.

 

Zuletzt aktualisiert am Samstag, 01. Juni 2019 um 08:39 Uhr
Weiterlesen...
 
16.3.2019 / Geburtstagsständchen für unseren Obmax PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Wolfgang Zeller   
Sonntag, 17. März 2019 um 11:51 Uhr

Wir ließen es uns natürlich nicht nehmen, anlässlich des runden Geburtstages unseres Obmax, ihn mit einem Überraschungsständchen zu verwöhnen. Schon im Vorfeld wurde überlegt und getuschelt wie wir Max überraschen könnten und ihm die verdiente Wertschätzung für seine jahrelange, intensive Arbeit und seinem unvergleichlichen Einsatz für den Musikverein Arnsdorf entgegenzubringen. Das Glück ist uns natürlich hold, denn wir haben auch einen einzigartigen Künstler in unseren Reihen, Stefan Schütz, der stets mit seinen kreativen Ideen und dem nötigen Know-how bei der Umsetzung, ein Kunstwerk schuf, welches eben ganz speziell für unseren Max von Stefan kreiert und in stundenlanger Arbeit gestaltet wurde. Es einstand eine wundervolle Skulptur, die Stefan unserem Max, nachdem er sein von uns dargebrachtes Geburtstagsständchen dirigierte, voller Stolz erklärte und präsentierte. Zusätzlich wurde Max auch noch mit einem Besuch bei einem Konzert beschenkt bei dem wir ihm im Vorfeld ein Picknick ausrichten werden. Die Marketenderinnen und zahlreiche Musiker wurden im Anschluss an die Überraschung zu einer köstlichen Jause bei den "Schmelzen" eingeladen und konnten dort stimmungsvoll und gebührend den 50sten Geburtstag von unserem Obmann Markus Schmelz ausgiebig feiern. Lieber Max, wie unser Gedicht aufzeigt, gratulieren wir dir von ganzem Herzen zu deinem Geburtstag und sind glücklich dich als Freund, Musikerkollege und Obmann in unserer Mitte zu wissen.

             

 

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 20. März 2019 um 09:05 Uhr
Weiterlesen...
 
16. September 2018 / Herbstkonzert am Brunnplatz in Mitterarnsdorf PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Renate Zeller   
Montag, 17. September 2018 um 09:56 Uhr

Der Ortswechsel der Veranstaltung vom Oberarnsdorfer Dorfplatz auf den Brunnplatz in Mitterarnsdorf, der wegen der Fronleichnahmsprozession im Frühjahr so festgelegt wurde, konnte die zahlreichen Gäste nicht davon abhalten zu unserem Herbstkonzert zu kommen.

Der Altweibersommer spielte alle Stückln und wärmte uns mit wohltuenden Sonnenstrahlen an diesem wunderschönen Sonntag. Wie immer halfen schon am Nachmittag die Musiker zusammen, um alles für die um 17 Uhr eintreffenden Besucher vorzubereiten. Bänke, Sesseln und die Schank wurden gerichtet, Getränke und Aufstriche eingekühlt.

Ein hervorragendes, abwechslungsreiches Programm, von unserem Kapellmeister Bernhard zusammengestellt und allen Musikern oftmals geprobt, versprach einen genussvollen Konzertabend.

Als besonderes Highlight galten die Solis von unserer Kapellmeisterstellvertreterin Magdalena und ihrer Freundin Alexandra, die beide mit viel Gefühl und Können überzeugen konnten. Das vielseitige Programm bereicherte uns ebenso mit zünftigen Polkas als auch mit modernen Stücken wie z.B. einem Medley von Tom Jones.

Zwischendurch wurden unsere Musiker Stefan Schütz, zu seinem ausgezeichneten Erfolg beim Absolvieren des silbernen Musikerleistungsabzeichens, sowie Josef Wildam für seine langjährige aktive Mitgliedschaft beim MVA geehrt und gewürdigt.

Eine besondere Freude war es Bernhard und Max, die Marketenderinnen Gabi Fasching, Maria Wildam sowie Gerti Fasching zu ehren. Die oftmals im Hintergrund aber mit genausoviel Einsatz und Engagement dem Musikverein Arnsdorf ihre Treue beweisen.

Ein großes Dankeschön galt auch Hermann Donnemiller, der mit einer sehr großzügigen Spende zum Kauf eines Instrumentes den MVA unterstützte.

Unser beliebter Moderator Kurt führte wie immer routiniert durchs Programm und kündigte unter anderem auch den Solisten Nicolas Zeller an, der mit seinem Trompetensolo von Amazing Grace, gespielt aus einem Fenster vom Haus auf dem Brunnplatz, direkt auf die Besuchermenge einspielte und souverän für Gänsehaut sorgte.

Die gute Stimmung des Konzerts lud förmlich ein, den Abend bei einem Achterl in dieser Dorfgemeinschaft zu genießen und so vielleicht an einem der letzten lauen Spätsommerabende bei einem Tratscherl zu verweilen.

Wir danken allen Helfern für ihren Einsatz und allen Besuchern für ihren Besuch - es war uns eine Freude!

              

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 20. September 2018 um 17:11 Uhr
Weiterlesen...
 
31. Mai 2018 / Weckruf und Frohnleichnamsprozession PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Renate Zeller   
Freitag, 01. Juni 2018 um 11:18 Uhr

Alljährlich an diesem Tag stehen wir Musiker "mit den Hühnern" auf um die Bevölkerung von Arnsdorf mit erfrischenden, herrlichen Blasmusik-Klängen aus den Federn zu locken.

So war es uns auch an diesem sonnigen Frühsommertag eine Ehre bereits um 4:45 Uhr im Pfarrhof in Mitterarnsdorf einzutreffen und unseren traditionellen Rundgang zu starten.

Wie immer wurden wir von gastfreundlichen, musikbegeisterten Familien mit köstlichen Imbissen und Getränken kulinarisch verwöhnt. So konnten wir gestärkt die Frohnleichnamsprozession  mit wunderschön aufgebauten Altären in ganz Mitterarnsdorf, gesäumt von Birkenästen, begleiten und musikalisch umrahmen. Das Ziel des Festzuges ist immer das Gasthaus Zeller, wo wir alljährlich von der Gemeinde und der Pfarre auf ein sehr gutes Mittagessen geladen wurden - ein herzliches Danke an dieser Stelle. Vielen Dank auch an alle Mitwirkenden, Spender und Freunde - wir lieben das Brauchtum sowie Tradition und kirchliche Feierlichkeiten und sind besonders stolz ein Teil davon zu sein. 

                                

              

Zuletzt aktualisiert am Freitag, 22. Juni 2018 um 06:39 Uhr
Weiterlesen...
 
30. Mai 2018 / Ersatztermin Frühjahrskonzert PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Wolfgang Zeller   
Donnerstag, 31. Mai 2018 um 13:27 Uhr

Auch wenn es um 17:00 Uhr noch schien als fiele der Himmel herunter und es schüttete wie aus Schaffeln, klärte sich rechtzeitig zu den Vorbereitungsarbeiten zum Konzert die Wolkendecke über Oberarnsdorf und machte den Sonnenstrahlen wieder Platz. 

So konnte, das wegen Regenwetters verschobene Konzert von Mitterarnsdorf (wegen Frohnleichnam am nächsten Tag) nach Oberarnsdorf verlegt werden und, Gott sei es gedankt, stattfinden.

Man spürte Spannung in der Luft, lag doch ein anspruchsvolles Konzert vor uns und voller Erwartung trudelten die Besucher ein. Obmann Markus begrüßte die Ehren- und Konzertgäste herzlich und wünschte einen schönen Abend in Oberarnsdorf. Kurt Einzinger führte wie immer charmant und mit Wortwitz durch das Programm.  

Unser Kapellmeister Bernhard überzeugte nicht nur bei der Kapelle sondern glänzte auch wieder durch seine herausragende Jugendarbeit, welche die Jungstars eindrucksvoll unter Beweis stellten. 

Die zwei Blockflötenkinder Rebecca und Eva stellten sich selbst vor und erklärten gleich, welches Instrument sie erlernen wollen.  Sie spielten wunderschön mit den Jungmusikern mit und überzeugten mit ihrem Talent.

Als ganz besonderes Debüt durfte sich unsere neue Kapellmeister-Stellvertreterin Magdalena zum ersten Mal dem Publikum präsentieren und das wunderschöne Stück "Beatus, qui in musica" dirigieren. Die aufstrebende Hornistin und begabte Studentin meisterte souverän und gekonnt ihren Auftritt und überzeugte nicht nur durch ihre bezaubernde Art sondern vor allem mit ihrem Können unsere Konzertgäste. Voller Stolz konnte Bernhard seiner Tochter im Anschluss gratulieren und das Publikum war ebenso begeistert wie ihr Vorgänger, Bezirkskapellmeister Günter aus unseren Reihen, der für sie diesen Stuhl freigab und dadurch ebenso unseren absoluten Respekt verdient. Magdalena dirigierte und führte die Kapelle konzentriert durch das schwierige Stück und forderte so auch ihren Papa, der dabei auf der großen Trommel,  dieses Mal im Hintergrund, den Takt angab.

Bürgermeister Erich Polz wertschätzte bei seiner Rede die Arbeit der Musik in der Gemeinde und sprach über die Wichtigkeit des Vereins als Kulturträger. Nach mehreren Zugaben war, wie jedes Jahr, das "Monsterkonzert" der Blockflötenkinder, Jungbläser und der gesamten Kapelle wieder der gelungene musikalische Abschluss dieses wunderschönen Frühjahrskonzerts.

Unsere fleißigen Helfer verwöhnten im Anschluss unsere Gäste noch mit hausgemachten Aufstrichbroten und diversen Getränken. Trotz des bevorstehenden Weckrufs am Frohnleichnamstag wurde der laue Abend noch genutzt, um gemütlich zu tratschen und das Miteinander zu genießen. Wir danken allen Besuchern und Freunden des Musikverein Arnsdorf für dieses wunderschöne Konzert und hoffen, sie konnten es wie wir genießen. 

Zuletzt aktualisiert am Samstag, 09. Juni 2018 um 16:24 Uhr
 
« StartZurück12345678910WeiterEnde »

Seite 10 von 39