Geschrieben von: Bernhard Schütz
|
Montag, 06. Mai 2024 um 13:24 Uhr |
Am Sonntag, den 5. Mai 2024 fand in unserem wunderschönen Arnsdorf der Florianikirchgang mit Gottesdienst statt. Es war uns wieder eine besondere Ehre und Freude diesen Festtag der Feuerwehr musikalisch zu gestalten: wir spielten die beiden Feuerwehren zur und von der Kirche und durften wie immer die Festmesse musikalisch umrahmen. Dazu trafen wir uns 08:10 Uhr im Musikheim und unser Stabführer Josef erklärte den Ablauf. Wir marschierten mit dem Marsch "Spielmannsgruß" und den Kameraden zur Kirche und spielten dann mit einer kleineren Besetzung die "Deutsche Messe" von Sepp Schwindhackl. Nach der Messe bei der Kranzniederlegung spielten wir das "Lied vom guten Kamerad" und danach den "Paradedefiliermarsch" zur Defilierung. Mit dem Marsch "Schloss Leuchtenburg" marschierten wir wieder zurück zum Gemeinschaftshaus, wo wir noch die Fahnen versorgten mit "O du mein Österreich". Danach wurden wir wieder ins Gasthaus Zeller zu einem kleinen Imbiss eingeladen - wir sagen dazu recht herzlichen Dank.  |
Zuletzt aktualisiert am Montag, 06. Mai 2024 um 13:42 Uhr |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Bernhard Schütz
|
Samstag, 04. Mai 2024 um 16:38 Uhr |
Am 2.5.2024 fand unsere wöchentliche Musikprobe außerplanmäßig am Donnerstag statt. Der Grund war der Feiertag am 1.5.2024, welcher heuer auf einen Mittwoch fiel. Wir probten wie gewohnt sehr intensiv, mit dem Hauptaugenmerk natürlich auf unser bevorstehendes Frühjahrskonzert am 9. Mai 2024, wozu wir sie sehr herzlich einladen wollen. Zum Schluss der Musikprobe freuten wir uns sehr, dass unsere fleißige Flötistin Eva, die genau heute ihren Geburtstag feiert, uns nach der Probe zu einer Kuchenjause einlud. Sie wollte heuer noch nicht selbst dirigieren, sie wünschte sich aber den Marsch "Frisch auf". Liebe Eva - recht herzlichen Dank für deine tolle Einladung und nochmals alles erdenklich Gute zum Geburtstag. |
Zuletzt aktualisiert am Samstag, 04. Mai 2024 um 16:43 Uhr |
Geschrieben von: Bernhard Schütz
|
Donnerstag, 02. Mai 2024 um 13:17 Uhr |
In unserer Gemeinde, die aus mehreren Ortschaften besteht, ist es Tradition, rund um den 1. Mai einen Maibaum aufzustellen. Gut koordiniert, um eine Terminkollision zu vermeiden, ist immer am 30.04. der Maibaum in Hofarnsdorf an der Reihe. Die Feuerwehr und der Musikverein Arnsdorf richten zu diesem Termin jährlich gemeinsam ein Fest aus. Schon im Vorfeld wurden Kränze geflochten, um den Maibaum zu zieren und Vorbereitungen rund um die Verköstigung der Gäste getroffen. Seitens des MVA hatte bei der Organisation für dieses Fest unser neuer Obmann Stefan Schütz sein Debüt und meisterte dies mit viel Präzision hervorragend. Der Wettergott meinte es dieses Jahr besonders gut mit uns und versprach einen lauen Abend, der zum Verweilen einlud. Kulinarisch wurden die Besucher mit gegrillten Käsekrainern, Bratwürstln, „Mailaberln“, Pommes, Krautfleckerln, Aufstrichbroten und herrlichen, selbstgemachten Mehlspeisen verwöhnt. Für den musikalischen Ohrenschmaus sorgte das „Arnsdorfer Dorfblech“ mit Bernhard, Stefan, Wolfgang, Pfaffi und Nico. Sie schafften es wieder, das Publikum mit ihrer guten Stimmung mitzureißen und wirkten dazu bei, dass die Festbesucher bei dem ersten Fest in der Gemeinde gerne sitzen blieben und den Abend genossen. Das Spektakel des Baum Aufstellens wurde parallel genossen und man konnte den Feuerwehrleuten zusehen und sie anfeuern, wie sie den wunderschönen Baum, gespendet vom Bürgermeister Josef Wildam, professionell aufstellten. Mit vielen fleißigen Helfern und einer stimmungsvollen Musik wurde dieses Fest auch heuer wieder ein voller Erfolg und wir danken allen Mitwirkenden und vor allem den treuen Besuchern!  |
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 02. Mai 2024 um 13:38 Uhr |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Renate Zeller
|
Dienstag, 26. September 2023 um 11:26 Uhr |
Der heuer nicht enden wollende Sommer bescherte uns die optimalen Bedingungen für einen wunderschönen Konzertabend. Der Sonntag startete bereits musikalisch bei der Umrahmung des Erntedankfestes durch den Musikverein Arnsdorf. Der Nachmittag wurde dann genutzt, um am Dorfplatz die Vorbereitungen für das abendliche Event zu nutzen. Pünktlich um 17:00 Uhr starteten wir mit dem abwechslungsreichen Programm. "Auf Adlers Schwingen", unser erstes Konzertstück, ließ uns bereits durch musikalische Lüfte gleiten und das Publikum glitt beflügelt in die musikalische Welt des Musikvereins Arnsdorf. Ein brillanter Blues folgte, um uns im Anschluss dann doch wieder mit einer traditionellen Polka auf unsere Wurzeln besinnen zu lassen. Über Konzertwerke verschiedener Komponisten bis hin zu einem Medley der weltbekannten Beatles, ließ dieses Konzert wahrlich keine Wünsche offen. Kapellmeister Bernhard Schütz hat diesen musikalischen Leckerbissen zusammengestellt und leitete souverän seine Kapelle. Obmann Markus begrüßte zu Beginn das Publikum und alle Ehrengäste. Unser Kurt Einzinger moderierte ebenfalls in gewohnter Manier mit viel Witz und Charme den Abend. Eines der Highlights dieses Abends war die vom Obmann der BAG Krems, Martin Aschauer, durchgeführten Ehrungen. Mit großer Freude wurden zwei Jungmusikerinnen, Eva Epp und Rebecca Arleth, als Mitglieder in unserer Kapelle offiziell aufgenommen. Beide hatten zuvor das bronzene Jungmusiker-Leistungsabzeichen auf der Querflöte absolviert. Voller Stolz empfingen sie ihren Musikerausweis und die Freude in der Musikerfamilie aufgenommen worden zu sein war ihnen ins Gesicht geschrieben. Eine besondere Auszeichnung, nämlich auf eine 40jährige Musikerkarriere zurückblicken zu können, erhielt die Klarinettistin Brigitta Schütz. Auch sie genoss voller Stolz die gebührende Auszeichnung. Abschließend fand auch unser Bürgermeister Josef Wildam die passenden Worte, um den Abend auch ehrenhaft abzurunden. Bernhard lud nach zwei herrlichen Zugaben zum kulinarischen Ausklang an die Ausschank ein, wo unsere Helfer bereits gut vorbereitet waren, herrliche Leckereien und das eine oder andere gute Achterl Wachauer Wein kredenzten. Vielen Dank an alle Helfer an der Ausschank, an die Musiker für den Auf- und Abbau, die wunderschönen Klänge, die Oberarnsdorf so schön belebten, Kurt für die tolle Moderation, Obmax für die Organisation, Bernhard für die perfekte Auswahl, allen hinter den Kulissen für die Aufstriche und Mehlspeisen. Aber der größte Dank gilt wie immer unserem treuen Publikum, das uns durch den Applaus derart begeistert belohnte und uns stetig und treu begleitet. Danke für diesen wunderschönen Abend. Es wird gemunkelt, dass noch lange Stimmengewirr und Gelächter durch die Gassen von Oberarnsdorf zu hören waren. ;) |
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 26. September 2023 um 13:17 Uhr |
Weiterlesen...
|
|
|