Geschrieben von: Bernhard Schütz
|
Dienstag, 10. Januar 2023 um 17:37 Uhr |
Am Sonntag, den 8. Jänner 2023 fand unsere 1 Musikprobe im neuen Jahr 2023 statt. Es war eigentlich eine Zusatzprobe für das kommende Wertungsspoel und für jene MusikerInnen gedacht, die am Mittwoch keine Zeit haben, weil sie in Wien wohnen oder arbeiten. Wir waren 16 MusikerInnen und Kapellmeister Bernhard begrüßte alle und bedankte sich noch für die vielen Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr: Wintersonnenwende, Mettenblasen (heuer erstmals mit Ausschank) und Mettenblasen. Zuerst spielten wir uns gemeinsam ein, stimmten die Instrumente und versuchten uns an einem neuen Stück: Andrea Berg in Concert. Danach widmeten wir uns den beiden Wertungsstücken. Pünktlich um 11:30 waren wir fertig und wir freuen uns bereits jetzt mit Ihnen allen in das neue Jahr 2023 zu starten. |
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 10. Januar 2023 um 17:39 Uhr |
|
Geschrieben von: Bernhard Schütz
|
Sonntag, 01. Januar 2023 um 08:30 Uhr |
Am 31. Dezember 2022 lädt unser Musikverein nach der Altjahrsmesse immer traditionsgemäß zum Altjahrausblasen mit Glühweinausschank und Kekse essen ein. Die Altjahrsmesse wurde von Pater Franz gehalten und traditionell wurde zum Altjahrssegen wieder das "Tantum Ergo" von unserem Flügeltrompeter Stefan gespielt und dazu sang der Kirchenchor. Der Brauch des Altjahrausblasen wird sehr gerne angenommen, um nach der Messe noch mehr oder weniger lang beisammen zu stehen und sich Glückwünsche auszusprechen. Dazu spielte ein Quartett des Musikverein Arnsdorf mit Stefan, Sebastian, Bernhard und Wolfgang. Unser Obmann Markus organisierte wieder die Ausschank. Recht herzlichen Dank dafür. Heuer waren wieder mehr Messbesucher anwesend und wir hatten sehr viel Freude beim Musizieren und auch die Gäste blieben lange stehen. Und zu guter Letzt setzten wir uns im Musikheim noch zusammen und ließen das Jahr mit einem Glas Sekt ausklingen. 
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 08. Januar 2023 um 08:20 Uhr |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Bernhard Schütz
|
Sonntag, 01. Januar 2023 um 08:24 Uhr |
Am Freitag, den 30. Dezember 2022 fand unsere heurige Jahreshauptversammlung mit einer mehr oder weniger großen Abschlussfeier statt. Normalerweise findet diese ja am 3. Adventwochenende mit unserer Weihnachtsfeier statt. Da es heuer aber Terminschwieigkeiten gab, entschlossen wir uns, einen anderen Weg zu gehen. Dieser fand großen Anklang und fast alle MusikerInnen und Marketenderinnen waren anwesend. So konnte unser Obmann pünktlich mit der Jahreshauptversammlung beginnen. Die Programmpunkte der Tagesordnung wurden ordnungsgemäß abgehandelt und da es keine Berichte und Anfragen (letzter Tagesordnungspunkt) gab, wurde die Jahreshauptversammlung um 19:45 beschlossen. Danach waren dann alle PartnerInnen unserer MusikerInnen eingeladen. Unser Buffett hatten wir auch heuer wieder vom Gasthaus Zeller, welches ausgezeichnet war. Und so stand einem ausgelassenen Abend nichts mehr im Wege. Die ersten MusikerInnen verließen gegen 23:00 Uhr unser Musikheim und die letzten gegen 03:00 Uhr.  |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 01. Januar 2023 um 09:38 Uhr |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Bernhard Schütz
|
Sonntag, 25. Dezember 2022 um 17:04 Uhr |
Am 24.12.2022 durften wir mit unserem Arnsdorfer Dorfblech nach der Christmette wieder die Kirchenbesucher mit feiner Weihnachtsmusik verwöhnen. Es spielten Stefan, Nico, Bernhard und Wolfgang. Da heuer keine Ausschank seitens der Arnsdorfer Jugend stattfand,entschlossen wir uns ganz kurzfristig, mit unserem Obmann Markus Schnaps und Marillenlikör auszuschenken - Danke lieber Obmax. Leider waren nur ganz wenige Besucher in der Kirche. Wir spielten ca. eine halbe Stunde und beendeten diese wunderschöne Tradition mit dem "Stille Nacht" in der Version von Kisi Kids.
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 25. Dezember 2022 um 17:46 Uhr |
Geschrieben von: Bernhard Schütz
|
Donnerstag, 22. Dezember 2022 um 18:31 Uhr |
Am Mittwoch, den 21. Dezember 2022 feierten wir traditionsgemäß unsere Wintersonnenwende. In den letzten beiden Jahren fand wegen Covid 19 keine Wintersonnenwende statt und noch ein Jahr davor, 2019 wurde die WSW wegen Regen abgesagt. Auch heuer regnete es am Nachmittag leicht und die Vorbereitungen zeigten sich eher schwierig. Die Prognosen waren aber für 17:00 Uhr trocken und so freuten wir uns auf einen wunderbaren Abend. Unser Posaunist Gottfried kredenzte heuer zum 1. Mal einen Lumumba, welcher, nachdem wir diesen sofort verköstigt hatten, uns ausgezeichnet schmeckte. Wir zündeten um 16:30 den Feuerkorb an und um 17:00 die große Feuerschale. Zuerst ertönte Weihnachtsmusik elektronisch aus der Musikbox, aber ab 18:00 spielte das Bläserquartett mit Stefan, Sebastian, Bernhard und Franky wunderschöne Weihnachtslieder. Viele Gäste trudelten schön langsam ein und die Stimmung am neuen Platz bei der Pfarrkirche zeigte sich als wunderschön. Unser Obmann Markus hatte wieder alles perfekt organisiert und er verwöhnte mit seinen MusikerInnen die Gäste. Unser Schlagzeuger Andi wurde zum professionellen "Firemanager" erkoren. Da wir heuer selbst kein Feuerwerk organisiert hatten, freuten wir uns um 21:00 Uhr auf das Feuerwerk von Spitz, welches von der Ruine Hinterhaus abgeschossen wurde. Wir wünschen all unseren Freunden noch eine besinnliche Adventzeit und Frohe Weihnachten. Danke an Sie Alle, welche uns das ganze Jahr unterstützen. Bleiben Sie gesund, damit wir im nächsten Jahr wieder gemeinsam weitermachen können.
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, 26. Dezember 2022 um 18:59 Uhr |
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
Seite 2 von 39 |