Geschrieben von: Bernhard Schütz
|
Donnerstag, 03. Juli 2025 um 13:11 Uhr |
Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 fand unsere letzte Musikprobe, vor einer wohlverdienten Sommerpause, statt. Zugleich war es auch eine kleine Generalprobe für den Dämmerschoppen in Spitz, der am 3. Juli 2025 stattfindet und wo wir immer ganz besondere Stücke aufführen wollen. Sehr viele MusikerInnen waren zu dieser letzten Probe gekommen und das Programm, das sich Kapellmeister Bernhard ausgesucht hatte, fand großen Anklang, denn es war eine Spur moderner angelegt. Daher mussten wir dafür auch noch intensiv proben, aber nun können wir getrost sagen, dass einem wunderbaren Dämmerschoppen nichts mehr im Wege steht. Zum Abschluss dirigierte dann unser Posaunist Berni seinen Geburtstagsmarsch - er wünschte sich die Polka "Slavonicka". Ich möchte mich im Besonderen bei all meinen MusikerInnen für das intensive und sehr erfolgreiche Halbjahr bedanken! |
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 03. Juli 2025 um 13:19 Uhr |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Bernhard Schütz
|
Sonntag, 22. Juni 2025 um 14:46 Uhr |
Das diesjährige Sonnenwendfest fand genau am 21. Juni 2025 statt, dem längsten Tag und der kürzesten Nacht und dem Beginn des astronomischen Sommers. Unser Obmann Stefan hatte alles perfekt organisiert und hergerichtet, so dass wir anderen MusikerInnen zum Arbeitseinsatz uns um 13:00 Uhr trafen, mit unseren Traktoren und Anhängern alles zur Rollfähre brachten und dort mit dem Aufstellen unseres Zeltes beginnen konnten. Danach wurden Lichter, Tische, Bänke, Kühlschränke, Griller, gekühlte Kühlboxen, Aufstriche, Torten, Brot, Gebäck, Erdbeerbowle, Aperol, Trinkbecher, Servietten, Preislisten, Stehtische …… in Position gebracht. Auf Grund des perfekten Wetters blieben dann auch sofort die ersten Radfahrer bei uns stehen um sich zu stärken und somit begann bereits gegen 15:00 Uhr unser Sonnenwendfest. Gegen 17:00 kamen dann unsere MusikerInnen mit unseren neuen Musikerleiberl top gestylt und der Verkauf steigerte sich bis 21:00 Uhr, wo dann fast alles ausging, weil sich so viele wunderbare , freundliche Gäste zu uns gesellten um auf den Höhepunkt des Abends zu warten, nämlich das Anzünden der riesengroßen Feuerstellen und das Abschiessen des Feuerwerkes, welches ca 40 Minuten dauerte. Es war ein geiler Abend, wo selbstverständlich auch wieder unser Dorfblech aufspielte, zum ersten Mal mit unserer Kathi Schütz am Schlagzeug, die das Dorfblech unterstützte, als ob sie es schon immer gemacht hätte. Auch das Wegräumen am nächsten Tag ab 08:30 Uhr war wieder wunderbar organisiert und wir waren um 09:45 komplett fertig - auch hier wieder ein riesengroßer Dank an alle Helferlein. Selbstverständlich wollen wir uns auch wieder bei Ihnen allen für Ihren Besuch bei unserem Fest bedanken und laden sie bereits jetzt wieder für das nächste Jahr ein. |
Zuletzt aktualisiert am Montag, 23. Juni 2025 um 13:40 Uhr |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Bernhard Schütz
|
Donnerstag, 19. Juni 2025 um 15:44 Uhr |
Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, dem kirchlichen Feiertag "Fronleichnam", ist es für uns eine wunderschöne Tradition, einen Weckruf ab 05:00 Uhr zu spielen und alle Einwohner von Arnsdorf dazu einzuladen, diesen Feiertag auch kirchlich zu begehen. Der Weckruf führte uns wieder durch Mitter-, Hof- und Oberarnsdorf und wir wurden wieder von vielen Familien, Freunden und Amtsträgern eingeladen, kurz stehen zu bleiben und uns zu stärken. DANKE wie immer dafür, dass wir so verwöhnt und unterstützt werden. Wir schafften es gerade noch rechtzeitig von Oberarnsdorf retour zu kommen, um die Mitglieder der Feuerwehren und des Kameradschaftsbundes musikalisch zur Kirche zu geleiten. Nach dem Hochamt, führte uns die Prozession wieder zurück nach Mitterarnsdorf, wo 3 wunderschöne Altäre hergerichtet waren. Dazu spielten wir unter der Stabführung von unserem Josef traditionell die 4 Prozessionsmärsche von J. Kliment. Der 4. Altar ist dann wieder in der Pfarrkirche und danach ging es mit einem lustigen Marsch zum Gemeinschaftshaus, wo das traditionelle „Fahnen versorgen“ mit dem Marsch „O du mein Österreich“ stattfand. Der Abschluss fand dann ebenfalls wie gewohnt im Gasthaus Zeller statt, wo wir von der Gemeinde und der Pfarrkirche eingeladen waren. |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 22. Juni 2025 um 14:28 Uhr |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Bernhard Schütz
|
Donnerstag, 19. Juni 2025 um 15:27 Uhr |
Am Dienstag, den 17. Juni 2025, 2 Tage vor dem traditionellen Fronleichnamstag, spielten wir wieder für unseren Manfred Albrecht und unsere Freunde aus Bacharnsdorf einen wunderschönen Umzug. Nicht nur für uns MusikerInnen ist dieser Abend ein musikalisches Highlight, im besonderen aber für unseren Manfred, der uns als Stabführer durch ganz Bacharnsdorf leitet und alle Blicke auf sich zieht. So marschierten wir mit fröhlicher Marschmusik ab 18:30 Uhr durch Bacharnsdorf und wurden wieder von den Familien Tanios, Lukschanderl und Hick herzhaft eingeladen und verwöhnt und wollen uns auch auf diesem Wege dafür sehr, sehr herzlich bedanken. Selbstverständlich wurde nach dem offiziellen Teil noch weitermusiziert und die vielen Gäste, die nach Bacharnsdorf gekommen waren, erfreuten sich an unserem Spiel. Lieber Manfred - wir sind stolz, dass wir mit dir gemeinsam deinen Festtag so feiern können und freuen uns schon jetzt wieder auf das nächste Jahr. |
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 19. Juni 2025 um 15:36 Uhr |
Weiterlesen...
|
|
|