30.4.25 / Maibaumfest in Hofarnsdorf PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Bernhard Schütz   
Donnerstag, 01. Mai 2025 um 16:33 Uhr

In unserer Gemeinde, die aus mehreren Ortschaften besteht, ist es Tradition, rund um den 1. Mai einen Maibaum aufzustellen. Gut koordiniert, um eine Terminkollision zu vermeiden, ist immer am 30.04. (heuer ein Mittwoch) der Maibaum in Hofarnsdorf an der Reihe.

Die Feuerwehr und der Musikverein Arnsdorf richten zu diesem Termin jährlich gemeinsam ein Fest aus.

Schon im Vorfeld wurden Kränze geflochten, um den Maibaum zu zieren und Vorbereitungen rund um die Verköstigung der Gäste getroffen. Seitens des MVA hatte für dieses Fest unser Obmann Stefan wieder einmal alles perfekt organisiert und vorbereitet.

Der Wettergott meinte es dieses Jahr besonders gut mit uns und versprach einen lauen Abend, der zum Verweilen einlud.

Kulinarisch wurden die Besucher mit gegrillten Käsekrainern, Bratwürstln, „Mailaberln“, Pommes, Veggie Wraps, Aufstrichbroten und herrlichen, selbstgemachten Mehlspeisen verwöhnt.

Für den musikalischen Ohrenschmaus sorgte das „Arnsdorfer Dorfblech“ mit Bernhard, Stefan, Wolfgang, Pfaffi und Nico. Sie schafften es wieder, das Publikum mit ihrer guten Stimmung mitzureißen und wirkten dazu bei, dass die Festbesucher bei dem ersten Fest in der Gemeinde gerne sitzen blieben und den Abend genossen. Das Spektakel des Baum Aufstellens wurde parallel genossen und man konnte den Feuerwehrleuten zusehen und sie anfeuern, wie sie den wunderschönen Baum, gespendet von Ferdinand Fuchsbauer, professionell aufstellten.

Mit vielen fleißigen Helfern und einer stimmungsvollen Musik wurde dieses Fest auch heuer wieder ein voller Erfolg und wir danken allen Mitwirkenden und vor allem den treuen Besuchern!

                 

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 01. Mai 2025 um 17:06 Uhr
Weiterlesen...
 
27. 4.2025 / Konzertmusikbewertung PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Bernhard Schütz   
Sonntag, 27. April 2025 um 14:50 Uhr

Am Sonntag, den 27. April 2025 fand im Haus der Musik in Grafenwörth die Konzertmusikbewertung der BAG Krems statt. Der MV Arnsdorf unter Kapellmeister Bernhard Schütz trat in der Stufe "B" an und spielte als Selbstwahlstück "Alpine Variations" von Martin Scharnagl und als Pflichtstück "Of Fairies and Elves" von Raphael Strasser.

Wir trafen uns bereits um 10:00 im Einspielraum zum Einspielen und zum letzten Besprechen der beiden Stücke und betraten dann die Bühne gegen 10:40, um uns mit 2 leichten Einspielstücken auf den besonderen Klang der Konzerthalle einzustellen.

Danach durften wir die beiden Stücke unter der strengen Jury von  Adi Obendrauf, Rene Killinger und Thomas Wurm zur Bewertung spielen. Wir waren sehr angespannt aber voller Freude und Tatendrang und jeder Musiker konnte sein Allerbestes abrufen.

So erzielten wir insgesamt 87,0 Punkte und sind sehr, sehr stolz auf unsere Leistung. Bei der Nachbesprechung mit allen 3 Bewertern wurde uns dann erklärt, dass wir ein tolles Orchester sind und super MusikerInnen haben, dass wir aber bei lauten Stellen zu laut sind (Klangausgleich) und dass Kapellmeister Bernhard weniger intensiv dirigieren soll, so dass sich die MusikerInnen besser entfalten können. Wir werden diese Kritik wie jedes jahr sehr ernst nehmen und daran arbeiten.

 

 

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 29. April 2025 um 12:16 Uhr
Weiterlesen...
 
23.4.25 / Generalprobe und 2 x Geburtstag PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Bernhard Schütz   
Donnerstag, 24. April 2025 um 14:09 Uhr

Am Mittwoch, den 23. April 2025 fand unsere Generalprobe für das bevorstehende Bezirkswertungsspiel in Grafenwörth, statt. 32 MusikerInnen waren bei der Probe anwesend und wirkten bereits beim Einspielen höchst motiviert. Auch Kapellmeister Bernhard war nun in Vorfreude auf die Bewertung, damit man dann für kurze Zeit die intensive Probenarbeit der beiden Stücke zur Seite legen kann.

Nach dem Stimmen ging es los: und eigentlich klappte alles sehr gut und wir brauchten gar keine Phrasen öfters üben. Somit übten wir den Rest der Probe andere Stücke für Frühjahrskonzert, Herbstkonzert und Frühschoppen.

Zum Abschluss der Generalprobe freuten wir uns alle auf die beiden Geburtstagskinder Magdalena und Brigitta, welche ihre Märsche (Alt Starhemberg Marsch und O Vitinho) natürlich selbst dirigierten und dann zu einer tollen Hauerjause einluden.

Zuerst sangen wir noch 2 x das Geburtstagslied und dann feierten wir noch sehr lange und intensiv.

Liebe Magdalena und Brigitta - Danke für die tolle Jause und nochmals alles Gute zum Geburtstag.

 

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 24. April 2025 um 14:42 Uhr
Weiterlesen...
 
13.4.2025 / letzte Zusatzprobe für Konzertbewertung PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Bernhard Schütz   
Sonntag, 13. April 2025 um 17:12 Uhr

Liebe Freunde des MV Arnsdorf!

Wir treten am 27. April 2025 wieder zu der Konzertbewertung der BAG Krems in Grafenwörth im Haus der Musik an. Dazu haben wir unsere Probenintensität die letzten 4 Monate sehr stark verstärkt um uns darauf ideal vorzubereiten und um aber auch jetzt bereits das neue Konzertprogramm für Frühjahrskonzert und Herbstkonzert zu bestimmen.

Wir möchten SIE ALLE zu unserer Unterstützung am 27.4.2025 einladen - wir spielen um 10:55 Uhr in der Stufe B und freuen uns bereits sehr auf die Bewertung, weil uns die Jury jedes Jahr musikalisch weiterhilft.

Bitte seien Sie dabei - wir freuen uns auf viele Fans.

Heute war dazu die letzte Zusatzprobe und Kapellmeister Bernhard ist sehr zuversichtlich, aber auch die MusikerInnen fühlen sich sicher und wir sind gemeinsam am richtigen Weg und mit etwas Glück werden wir wieder zufrieden und erfreut nach Hause fahren können.

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 13. April 2025 um 17:12 Uhr
 
13.4.2025 / Palmsonntag PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Bernhard Schütz   
Sonntag, 13. April 2025 um 16:44 Uhr

Am Palmsonntag ist es bei uns die Tradition, dass vor der heiligen Messe die Palmzweige beim Gemeinschaftshaus gesegnet werden, dass das Evangelium verkündet wird, dass an die Bevölkerung Palmzweige vergeben werden und dass dazu ein Bläserquartett (Stefan, Sebastian, Bernhard, Wolfgang) des MV Arnsdorf diese Feier musikailsch mitgestaltet.

Dazu trafen sich gegen 08:30 die Bevölkerung von Arnsdorf und unser Bläserquartett spielte zum Empfang von Pater Clemens mit seiner Ministrantin Miriam das Lied "Jesus bleibet meine Freude". 

Danach marschierte wir im Spiel mit dem "Palmhymnus" und der ganzen Bevölkerung in die Pfarrkirche, wo das weitere Hochamt stattfand.

          

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 13. April 2025 um 17:01 Uhr
Weiterlesen...
 
« StartZurück12345678910WeiterEnde »

Seite 1 von 41