Geschrieben von: Bernhard Schütz
|
Samstag, 15. Februar 2025 um 17:10 Uhr |
Am Samstag, den 15. Februar 2025 durften wir beim Begräbnis des viel zu früh verstorbenen Wolfgang Lukschanderl musikalisch Anteil nehemen. Pater Clemens zelebrierte das Requiem in unserer Pfarrkirche, wo eine riesengroße Schar Verwandtschaft und Freunde, Bekannte und Nachbarn Abschied nahmen. Wir geleiteten den Trauerzug unter der Stabführung von osef Wildam mit den Trauermärschen "Der ewige Friede" und "Dein Gedenk ich" zum Friedhof. Bei der Verabschiedung beim Grab spielten wir den wunderschönen und einfühlsamen Trauerchoral "Näher mein Gott zu Dir". Nach den Worten des Feuerwehrkommandanten Michael Machherndl und der Kranzniederlegung spielten wir das "Lied vom guten Kamerad" und zum Abschluss den Trauerchoral "Abendruhe" von W. A. Mozart.  |
Zuletzt aktualisiert am Samstag, 15. Februar 2025 um 17:21 Uhr |
Weiterlesen...
|
|
Geschrieben von: Bernhard Schütz
|
Donnerstag, 13. Februar 2025 um 14:56 Uhr |
Am Mittwoch, den 12. Februar 2025 fand unsere erste Probe nach den Semesterferien statt. Wir waren 22 MusikerInnen und konnten erfolgreich zur letzten Vorbereitungsrunde für die Konzertbewertung starten. So begannen wir zum Einspielen mt dem Trauermarsch "Dein Gedenk ich" für das bevorstehende Begräbnis und 2 Chorälen. Nach einem Frühschoppenstück "Spirit of 69" widmeten wir uns unseren beiden Wertungsstücken, die wir bis zur Bewertung am Sonntag, den 27. April 2025 auf Vordermann bringen wollen. Wir sind auf einem eher guten Weg dazu, aber mit viel Fleiß und Übung schaffen wir das. Danach probten wir noch 2 neue Konzertstücke und zum Abschluss der Musikprobe gab es ein kleines, feines Jauserl, wie es unser Tubist Wolfgang immer zu sagen pflegt. Seine Gattin und unsere Schriftführerin verwöhnte uns mit Glasnudelsalat, frischen Aufstrichen und 2 verschiedenen noch warmen Nachspeisen. Liebe Renate - recht herzlichen Dank für diese "kleine, feine Jause". |
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 14:57 Uhr |
Geschrieben von: Bernhard Schütz
|
Donnerstag, 13. Februar 2025 um 14:34 Uhr |
Am Mittwoch, den 12. Februar 2025 fand beim MV Arnsdorf die erste Jungbläserprobe statt. Heuer ist die Lage äußerst schwierig, sind es doch nur 3 sehr brave Kinder, die im Moment ein Musikinstrument erlernen: Clemes Arleth - Trompete, Caroline Arleth - Klarinette und Florian Lagler - Schlagzeug. Mit der Unterstützung von Kapellmeister Bernhard bilden sie ein tolles Quartett, das zur ersten Probe den "Premier Marsch", den "Honor Bound Marsch", den "Indianertanz" und den "Beetle Blues" bravourös meisterten. Das wichtigste an der ganzen Sache ist und bleibt der Spaß am Musizieren und in der Gruppe. Es war ein erfolgreicher Auftakt in das neue Jahr!  |
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 14:56 Uhr |
Geschrieben von: Bernhard Schütz
|
Montag, 13. Januar 2025 um 17:51 Uhr |
Am Sonntag, den 12. Jänner 2025 fand unsere erste Zusatzprobe für das bevorstehende Wertungsspiel statt. Die Sonntagsprobe wurde von sehr vielen MusikerInnen angenommen und wir überlegen nun allgemein, eine Sonntagsprobe pro Monat durchzuführen. Zu Beginn spielten wir uns wieder auswendig ein - zusätzlich verlangte Kapellmeister auch noch auf die Dynamik acht zu geben. Dann übten wir uns an 2 Frühschoppenstücken, ehe wir uns der Aufgabe der beiden Wertungsstücke stellten. Und wir versuchten uns an einem neuen Pflichtstück, nämlich "Of Fairies and Elves". Dieses Stück ist für unsere Kapelle leichter als Colorado und so entschieden wir uns einstimmig für das neue Pflichtstück. Das Selbstwahlstück ist "Alpine Variations" von Martin Scharnagl. Danach probten wir noch ein Stück für das Frühjahrskonzert ("Winterlust"), ehe unser Flügelhornist Sebastian seinen Geburtstagsmarsch "Berglandkinder" dirigierte. Lieber Sebastian - alles Gute zum Geburtstag von deinen MusikkollegInnen. 
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, 13. Januar 2025 um 18:06 Uhr |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Bernhard Schütz
|
Freitag, 10. Januar 2025 um 14:05 Uhr |
Am Mittwoch, den 8. Jänner 2025 fand unsere 1. Musikprobe im neuen Jahr statt. Es hat sich unser Mitgliederstand nicht geändert, wir haben keinen MusikerIn dazubekommen noch einen Abgang. Die erste Musikprobe begann mit dem Versuch, beim Einspielen auswendig "Alle meine Entlein" zu spielen und das in 4 verschiedenen Tonarten und mit verschiedenen Artikulationen. Danach begrüßte Kapellmeister Bernhard alle MusikerInnen und wünschte ein frohes, neues Jahr 2025 - vor allem Gesundheit. Er erklärt, dass wir neue Frühschoppenstücke auch in Angriff nehmen werden und daher spielten wir zuerst die Polka "Ehrenwert" und danach das Medley von Tom Jones. Richtig ernst wurde es dann beim Pflichtstück für 2025, nämlich "Colorado". Und obwohl wir das Stück nicht zum ersten Mal spielten, schien es an diesem Mittwoch überhaupt nicht zu passen und irgendwie waren wir alle danach etwas verdutzt. Es scheint uns auch etwas zu schwierig zu sein. Zum Abschluss der Musikprobe hatten wir 3 Geburtstagskinder: Stefan (unser Obmann), Tanja (Querflöte) und Günter (Trompete) dirigierten ihre GT Märsche und im Anschluss gab es eine tolle Jause von Wolfgang Zeller. 
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 10. Januar 2025 um 14:14 Uhr |
|
|
|
|
Seite 6 von 40 |