3. Mai 2023 / Junior Leistungsabzeichen Arleth Clemens PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Bernhard Schütz   
Donnerstag, 04. Mai 2023 um 08:02 Uhr

Am Mittwoch, den 3. Mai 2023 fand die Prüfung für das Junior Leistungsabzeichen für Arleth Clemens statt. Clemens hat seit fast 2 Jahren Unterricht auf der Trompete bei Kapellmeister Bernhard Schütz.

Im Zuge der Prüfung musste Clemens 2 Tonleitern mit Dreiklang (C - Dur und G - Dur), 2 Stücke unterschiedlichen Charakters und ein Blattlesestück vorspielen. Clemens war sehr gut vorbereitet und machte keinen Fehler und erhielt als Beurteilung einen "ausgezeichneten Erfolg".

                           

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 04. Mai 2023 um 13:45 Uhr
 
30. April 2023: traditionelles Maibaumfest PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Bernhard Schütz   
Montag, 01. Mai 2023 um 16:19 Uhr

Am Sonntag, den 30. April 2023 fand das traditionelle Maibaumfest statt. Wir veranstalten dieses Fest gemeinsam mit der Feuerwache Mitterarnsdorf. Gemeinsam fanden zuerst Besprechungen wegen dem Ablauf und dann auch das gemeinsame Herrichten des Festes statt.

Da der 30. April heuer auf einen Sonntag fiel, begann das Fest bereits um 15:00 Uhr und ab 15:30 Uhr kamen auch bereits die ersten Gäste und schauten den Kameraden bei den Vorbereitungen zum Maibaumaufstellen zu. Auch das Arnsdorfer Dorfblech spielte sich ein und pünktlich um 16:30 wurde der erste Ruck beim Aufstellen des Maibaumes gemacht und das Arnsdorfer Dorfblech begann mit dem Marsch "Mein Heimatland".

Da der Andrang der Gäste so enorm war, mussten wir zusätzlich Sitzgarnituren aufstellen. Das Wetter war dann ab 17:00 Uhr perfekt, weil die Sonne auch noch gegen Abend die Zuhörer und Zuseher erwärmte. Unter dem Kommando von Heinz Fechter stand der Maibaum dann um 18:00 Uhr und der Kommandant der Feuerwache Mitterarnsdorf, Thomas Lagler bedankte sich für die Baumspende bei Roman Högl.

Das Arnsdorfer Dorfblech spielte noch bis ca 21:00 uhr und unterhielt die vielen interessierten Gäste.

Es war ein gelungener Sonntagnachmittag, der uns noch sehr lange in guter Erinnerung bleiben wird. 

 

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 02. Mai 2023 um 12:36 Uhr
Weiterlesen...
 
27. April 2023: Arnsdorfer Dorfblech spielt Heimatabend im GH Zeller PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Bernhard Schütz   
Samstag, 29. April 2023 um 05:30 Uhr

Am Donnerstag, den 27. April 2023 durfte das Arnsdorfer Dorfblech im Gasthaus zur Wachau (GH Zeller) zu einem Dämmerschoppen aufspielen. Grund war eine Reisegruppe aus Bozen in Südtirol, welche eine Woche in der Wachau urlaubte und zum Abschluss der wunderschönen Woche traditionelle Musik wünschte.

Wir spielten mit Stefan, Nico, Bernhard und Wuffi und unterhielten die begeisterten Zuhörer. Alle waren sehr erfreut und es waren auch viele Kenner der Blasmusik dabei, welche sich sehr für unsere Musik interessierten und diese auch sehr lobten. Wir erhielten viel Applaus und ab dem 2. Stück wurde auch dazu getanzt und geklatscht. 

Wir spielten von 20:00 Uhr bis 22:45 und die Zeit verflog wie im Fluge. Selbstverständlich musizierten wir den "Bozner Bergsteiger Marsch" , aber auch den "Wachauer Hauermarsch" und das "Mariandl".

                         

 

Zuletzt aktualisiert am Samstag, 29. April 2023 um 12:44 Uhr
 
16. April 2023 / Konzertmusikbewertung im Haus der Musik in Grafenwörth PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Renate Zeller   
Montag, 17. April 2023 um 13:34 Uhr
Ab 1954 gab es erstmals eine einheitliche Konzertmusikbewertung in ganz Österreich, Mittlerweile hat sich der Rahmen und die Bedingungen natürlich ein wenig verändert, doch ich glaube das Gefühl der Musiker, in ihrem geliebten und gelebten Hobby, der Blasmusik, bewertet zu werden ist das Gleiche.
Die Bezirksarbeitsgemeinschaft (BAG) Krems des NÖ Blasmusikverbands veranstaltete dieses Jahr diese Bewertung im Haus der Musik in Grafenwörth. Die Reihungsliste versprach uns unseren Auftritt an diesem Sonntag für den Nachmittag um 14:25 Uhr. Rechtzeitig um 13:40 Uhr bat deshalb unser Kapellmeister Bernhard zum Eintreffen in Grafenwörth, um auch nochmal die heiklen Stellen durchspielen zu können und zeitgerecht gut vorbereitet und in Tracht auftreten zu können. Es herrscht immer eine Spannung vor so einem Auftritt und die Nervosität wird durch den Gedanken, nun für die Leistung beurteilt zu werden, auch noch erhöht. Wir geben unser Bestes bei Proben und Zusatzproben aber ist dies auch im richtigen Moment abrufbar? Das sind einfach Zweifel, man nennt es schlicht und einfach "Lampenfieber", die man in sich trägt.
So war die Nervosität wie ein Knistern im wunderschönen Haus der Musik (ein Dankeschön bei dieser Gelegenheit an die tollen Gastgeber) für alle Musiker, aber auch die zahlreichen Zuhörer, deutlich zu spüren.
Unter der Leitung unseres Kapellmeisters Bernhard Schütz spielten wir als Pflichtstück "From Craddle to Grave" von  Thomas Asanger und als Selbstwahlstück "Magicus" von Daniel Muck.
Auch nach dem Auftritt wagt kaum ein Musiker laut zu atmen, weil die Anspannung noch so groß ist. Erst wenn die Bewertung der wieder außerordentlich strengen Jury beginnt und der Applaus aus dem Publikum erklingt, normalisiert sich allmählich wieder der Pulsschlag.
Wir und unser Kapellmeister sowie unsere zahlreichen Zuhörer und Wegbegleiter des MVA waren sehr zufrieden mit unserer Leistung und sehr erleichtert, dass unsere so intensiven Probenarbeiten und Vorbereitungen Früchte trugen und unser Auftritt ein toller Erfolg wurde. Die Jury bewertete dies mit 90,33 Punkten.
Unser gutes Gefühl, das wir aber aus diesem Auftritt mitnehmen können, die netten Worte die unser Kapellmeister im Chat der Gruppe danach für uns hatte, sowie die Bestätigung, dass Musizieren in der Gruppe eine solche Freude bereiten kann, das alles wird uns weiterhin beflügeln, unserem Hobby der Blasmusik bei wöchentlichen Proben und regelmäßigen Auftritten nachzukommen. Wir sind keine Profis (auch wenn die Bewertung dies oft vermuten lässt), aber wir spielen gerne und stellen uns der Bewertung. Danke allen Zuhörern und Freunden des MVA und allen Musikern für ihre tolle Leistung.
 
         
 
 
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 19. April 2023 um 07:37 Uhr
 
18.3.2023 / Begräbnis Josef Schmelz PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Bernhard Schütz   
Samstag, 18. März 2023 um 17:30 Uhr

Am Samstag, den 18.3.2023 fand das Begräbnis von unserem lieben Freund und Gönner und Vater unseres Obmannes Markus, Josef Schmelz statt. Dieser wurde ganz plötzlich von Gott zu sich berufen.

Es war uns allen eine große Ehre dieses Begräbnis, mit einem Teil der Bergerner Musikanten musikalisch zu gestalten. So trafen wir uns um 12:30 im Musikheim um uns gemeinsam einzuspielen, zu stimmen und noch 2 Stücke durchzuspielen. Wir spielten auf Grund des warmen Wetters ausnahmsweise bereits mit Tracht und Hut.

Bei der Aufbahrungshalle empfingen wir Pater Clemens und die Trauergäste mit dem wunderschönen Choral "In Memoriam" und spielten danach den Trauerzug unter der Stabführung von unserem Josef mit dem Trauermarsch "Dein Gedenk ich" zur Pfarrkirche. 

Nach dem Requiem spielten wir die Trauermärsche "Ewiger Friede" und "Letzte Ehre". Bei der Verabschiedung am Grab wählten wir den Trauerchoral "Letzte Ehre" und bei der Verabschiedung und Kranzniederlegung durch die Feuerwehr ließen wir das "Lied vom guten Kameraden" erklingen.

Ein persönlicher Wunsch der Familie Schmelz war das Lied "Unser Dorf", welches wir dann sofort im Anschluss noch wunderschön musizierten.

 

Zuletzt aktualisiert am Montag, 20. März 2023 um 11:59 Uhr
Weiterlesen...
 
« StartZurück12345678910WeiterEnde »

Seite 6 von 39