Geschrieben von: Bernhard Schütz
|
Donnerstag, 21. September 2023 um 07:05 Uhr |
Am Mittwoch, den 30. September hatten wir unsere Generalprobe für unser bevorstehendes Herbstkonzert am 24.9.2023 in Oberarnsdorf um 17:00 Uhr, wozu wir sie alle sehr herzlich einladen wollen. Nachdem sich die MusikerInnen dieses Mal alle selbst eingespielt hatten, begannen wir mit dem letzten Schliff für das Herbstkonzert. Kapellmeister Bernhard erklärte den MusikerInnen vor jedem Stück, worauf es ihm noch im Besonderen ankommt und das setzten die MusikerInnen alle perfekt um. So war es eine gelungene Generalprobe und wir freuten uns alle auf das Dirigieren unseres Flügelhornisten Oliver, welcher zu seinem 30. Geburtstag nachträglich einlud. Er wünschte sich den Marsch "O du mein Österreich", welcher auch die Probe für die Zugabe beim Herbstkonzert sein wird. Danach gabs Chili con Carne und ein Tiramisu und eine Nutellaschnitte. Selbstverständlich sangen wir ihm "Zum Geburtstag viel Glück" und danach feierten wir noch in gemütlicher Runde. Lieber Oliver - wir wünschen Dir auch auf diesem Wege alles Gute zu deinem 30. Geburtstag und sagen Danke für die tolle Einladung. |
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 21. September 2023 um 07:13 Uhr |
|
Geschrieben von: Bernhard Schütz
|
Dienstag, 12. September 2023 um 06:29 Uhr |
Beim Weinlesefest fand auch eine große Tombola Verlosung statt. Um die Wartezeit bis zum ersten Preis, aber auch um Stimmung nach dem Winzerumzug zu machen, organisierte Bernhard eine böhmische Partie mit 12 MusikerInnen. Es waren MusikerInnen aus beiden Musikkapellen und es machte uns allen einen riesigen Spaß im vollen Zelt zu musizieren. Wir spielten typische Blasmusik ab 17:30 und das Festzelt tobte nach jedem Stück. Und auch die Tombola Verlosung war bis zum Schluss spannend und alle freuten sich dann riesig mit Raphael Fechter, der den ersten Preis gewonnen hatte. Wir spielten dieses Mal 3 Zugaben und beendeten den vergnüglichen Abend mit "Wir Musikanten". 
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 12. September 2023 um 15:19 Uhr |
Geschrieben von: Bernhard Schütz
|
Dienstag, 12. September 2023 um 06:14 Uhr |
Das Weinlesefest fand heuer nach einer Pause von 6 Jahren (Coronabedingt) wieder statt. Der Höhepunkt dieses wunderschönen Festes ist und bleibt der große Winzerumzug am Sonntag um 15:00 Uhr. Dazu treffen sich alle Teilnehmer beim Gemeinschaftshaus ab 14:30 um den Ablauf und Einteilung zu besprechen. Der Musikverein Arnsdorf hatte heuer die Startnummer 5 und durfte die erste Hälfte des Umzugs, welcher von Hofarnsdorf nach Bacharnsdorf führte, musikalisch verwöhnen. Zuerst spielten wir aber gemeinsam mit der Trachtenkapelle Rossatz noch einen Marsch "Berglandkinder" beim Gemeinschaftshaus. Es traten insgesamt 20 Gruppen an und alle teilnehmenden Wagen waren wieder einmal einzigartig geschmückt und wundervoll dekoriert und die vielen Zuseher entlang der Strasse waren begeistert von den vielen Themen, welche die Wagen präsentierten. So waren zum Beispiel wieder folgende Themen zu bewundern: "Die Weinberggei?", "Die Neuburger Rebe", "Die Eismänner", "Der Römer", "Weingott Bacchus", "Die schwarzen Katzen", "Kaiser Probus" oder "Die Schwarzbrenner". 
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 12. September 2023 um 15:24 Uhr |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Bernhard Schütz
|
Dienstag, 12. September 2023 um 06:02 Uhr |
Am Sonntag, den 10. September 2023 spielten die Musiker des Arnsdorfer Dorfblech einen wunderschönen Frühschoppen beim Weinlesefest. Bernhard, Stefan, Nico, Wuffi und Andi unterhielten die vielen Festbesucher mit einzigartiger Blasmusik. Durch das Programm führte dieses Mal unser Youngster Nico. Wir spielten Hits wie "böhmischer Traum", "Ein halbes Jahrhundert", "Wir Musikanten", "The Lion sleeps tonight" oder "Über den Wolken". Nach einer Zugabe beendeten wir den stimmungsvollen Frühschoppen mit dem "Wachauer Hauermarsch". |
Geschrieben von: Bernhard Schütz
|
Freitag, 01. September 2023 um 16:19 Uhr |
Am Freitag, 1. September 2023 fand das Begräbnis von Frau Josefa Wiener aus Hofarnsdorf statt, welche am Donnerstag, den 27.8.2023, versehen mit der heiligen Krankensalbung im 97. Lebensjahr von Gott zu sich gerufen wurde. Wir durften mit einem Bläserquartett (Stefan, Sebastian, Bernhard und Wolfgang) dieses Begräbnis musikalisch mitgestalten. Bei der Aufbahrungshalle empfingen wir Pater Clemens mit dem Trauerchoral "In Memoriam" und spielten im Anschluss die große Trauerschar mit "Letzte Ehre" zur Kirche. Am Friedhof empfingen wir die Trauergemeinde mit dem "Trauerchoral Nr. 1" von Karl Safaric, bei der Verabschiedung spielten wir "Amen" und zum Abschluss musizierten wir "Weit, weit weg". |
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 01. September 2023 um 16:27 Uhr |
|
|
|
|
Seite 1 von 39 |