|
Geschrieben von: Renate Zeller
|
|
Donnerstag, 12. Mai 2016 um 08:10 Uhr |
|
Am 6. Mai feierte unsere jüngste Quereinsteigerin, unsere Schlagzeugerin Sabine, ihren 50sten Geburtstag. Anlässlich dieses Ehrentages marschierte die Kapelle, vor der Probe am Mittwoch, in Oberarnsdorf auf. Wir trafen uns um 18:30 Uhr und gingen bei klingendem Spiel, der B33 entlang zu Sabines Wohnhaus. Freudig überrascht empfing uns Sabine mit ihrem Mann Andy und ein paar Freunden um unserem Geburtstagsständchen zu lauschen. Wir stimmten alle gemeinsam ein "Zum Geburtstag viel Glück" an und Sabine durfte sich einen Marsch aussuchen und diesen dirigieren. Unser Obmax fand wieder nette, treffende Worte und bedankte sich bei Sabine für ihre Zuverlässigkeit um im Anschluss einen Blumenstrauß und einen Gutschein zu überreichen. Andy und Sabine luden zu einem Umtrunk und einem kleinen Imbiss ein. Leider mussten wir bald wieder los um die Marschprobe zu absolvieren, welche wieder hervorragend von unserem Stabführer Josef vorbereitet war und einen Ohren- und Augenschmaus bei der Marschmusikbewertung, heuer in Rossatz, verspricht. Sabine lud im Anschluss an die Probe noch zu einem köstlichen Chili ein und verwöhnte uns mit einer selbsgemachten Malakofftorte. Liebe Sabine auch hier nochmals Alles erdenklich Gute zu Deinem Geburtstag, wir sind froh dich in unserer Mitte zu haben. Wir schätzen deinen Einsatz, deine Zuverlässigkeit, deine Hilfsbereitschaft und geben dich nicht mehr her!
|
|
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 12. Mai 2016 um 08:45 Uhr |
|
|
Geschrieben von: Wolfgang Zeller
|
|
Sonntag, 08. Mai 2016 um 16:42 Uhr |
|
An diesem ganz besonderen Sonntag im Mai fand nicht nur der Muttertag statt, auch sechs Volksschulkinder aus der Gemeinde feierten ihre Erstkommunion. Für den Musikverein Arnsdorf war es eine Selbstverständlichkeit diesen Festtag für die Kinder, deren Familien und die Bevölkerung musikalisch zu umrahmen. So trafen wir uns um 8:30 Uhr, bei herrlichem Sonnenschein, im Pfarrhof in Mitterarnsdorf. Unser Stabführer Josef führte die Kapelle souverän auf dem Donauradweg in Richtung Hofarnsdorf zur Pfarrkirche. Gefolgt von den Erstkommunionskindern, Pater Gabriel, Pater Benjamin, den Ministranten, den Lehrerinnen, Angehörigen und Festgästen bildeten wir einen wunderschönen Festzug und marschierten im klingendem Spiel entlang der Donau. Um auch die Agape nach dem Festakt in der Kirche musikalisch zu umrahmen, harrten die Musiker aus und spielten dort nochmal auf. Wir freuen uns, dass wir diese Feier so schön mitgestalten konnten und den Kindern und Müttern diesen Tag zu einem Fest gemacht zu haben. Bilder gibt es wie immer in unserer Bildergalerie. |
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 08. Mai 2016 um 19:11 Uhr |
|
Geschrieben von: Renate Zeller
|
|
Donnerstag, 05. Mai 2016 um 20:41 Uhr |
|
Wieder einmal meinte der Wettergott es gut mit uns und schob, rechtzeitig zum Aufbau der Schank und der Sessel für unser jährliches Frühjahrskonzert, nach den letzten eher herbstlichen, kühlen, regnerischen Tagen, die dicken, trüben Regenwolken beiseite und ließ die Sonne durchblitzen. Das zahlreiche Publikum das unserer Einladung folgte, konnte somit neben unseren Klängen auch die wärmende Frühlingssonne genießen. Obmann Markus begrüßte unsere Gäste und Ehrengäste und erzählte eindrucksvoll, dass dieses Jahr im Zeichen von 150 Jahren Blasmusik in Arnsdorf steht. Anlässlich dieses Jubiläums wurden extra von unserem Grafiker und Flügelhornisten Stefan ein wunderschönes Abzeichen in Form einer Anstecknadel designt, welche zum Verkauf bereit steht. Als Zeichen der Verbundenheit zum MVA und der Freude zur Musik kann man diese erwerben und somit den Musikverein unterstützen. Markus schilderte, dass der Name "Schütz" eine große Tradition in der Geschichte der Blasmusik und Arnsdorf trägt. Souverän wie stets führte unser lieber Kurt Einzinger durch das abwechslungsreiche Programm und setzte gekonnt die eine oder andere Pointe. Das hervorragend von Bernhard zusammengestellte Programm beinhaltete für jeden etwas. So klangen neben unseren bei der Konzertbewertung vorgetragenen Stücken auch bekannte Melodien wie jene von Helene Fischer und Queen, sowie traditionelle Polken durch die Mitterarnsdorfer Frühlingsluft. Voller Stolz präsentierten auch wieder die Jüngsten in unseren Reihen ihr Können und begeisterten eindrucksvoll das faszinierte Publikum. Aurelia Schildböck wurde für ihr Elementarabzeichen welches sie mit Auszeichnung ablegte geehrt, und Bernhard stellte unsere jüngsten Blockflötenkinder Larissa Schneeweiß und Vincent Schildböck vor. Auch die Jungbläser begeisterten mit ihren einstudierten Musikstücken und trugen diese gekonnt vor. Besonders schöne, persönliche Worte fand Bernhard für seinen Freund Wolfgang als er erzählte, dass dieser voriges Jahr das bronzene Musiker-Leistungsabzeichen mit Auszeichnung absolvierte. Wie immer lud Bernhard seinen Onkel Franz, den Ehrenkapellmeister ein, zu dirigieren. Unsere fleißigen Helfer hinter der Schank versorgten das Publikum mit herrlichen, selbstgemachten Aufstrichbroten, regionalen Weinen und vielen anderen Köstlichkeiten. Es war ein wunderschöner, abwechslungsreicher, musikalischer Frühlingsabend den nur die dann doch recht rasch abkühlenden Temperaturen zu einem Ende kommen ließ. Wir danken all unseren Freunden und Gönnern des Musikvereins mit uns diesen Abend gemeinsam verbracht zu haben. Bilder des Konzerts gibt es in unserer Bildergalerie. |
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 10. Mai 2016 um 18:27 Uhr |
|
Geschrieben von: Renate Zeller
|
|
Sonntag, 01. Mai 2016 um 05:22 Uhr |
|
Gemeinsam mit der FF Mitterarnsdorf wurde wieder das Maibaumaufstellen vor dem Gemeinschaftshaus in Hofarnsdorf organisiert. Wir boten kulinarische Köstlichkeiten wie Bratwürstel, Käsekrainer, Aufstrichbrote und selbstgemachte Mehlspeisen, köstliche Weine unserer Winzer und Vieles mehr. Außerdem gab es für alle Musikliebhaber neben dem Gaumenschmaus auch wieder einen Ohrenschmaus dargeboten von unserem "Arnsdorfer Dorfblech". Die stimmungsvolle Musik machte aus einer Veranstaltung wieder ein Fest und so blieben viele Besucher, solange die Temperaturen es zuließen um den Klängen begeistert zu lauschen und die Musiker mit ihrem Applaus zu belohnen. Wir danken unserem Obmann Max, dem Kapellmeister Bernhard und den zahlreichen Helfern des Musikvereins für die Organisation und den Einsatz sowie den Kameraden der FF Mitterarnsdorf für die Zusammenarbeit. Der größte Dank gilt wie immer unserem treuen Publikum, das die Liebe und Leidenschaft zur Musik mit uns teilt. |
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 01. Mai 2016 um 06:12 Uhr |
|
Geschrieben von: Renate Zeller
|
|
Montag, 11. April 2016 um 06:31 Uhr |
|
Bei der jährlichen Konzertbewertung in der Römerhalle in Mautern stellten wir uns neben 14 anderen Kapellen vorwiegend aus dem Bezirk Krems der Jury. Von den teilnehmenden Kapellen wurde hervorragende Blasmusik auf höchstem Niveau geboten. Von den 15 teilnehmenden Kapellen traten 5 in der Stufe A, 7 in der Stufe B, 2 in der Stufe C sowie 1 in der Stufe D an. Die Bewertung erfolgte durch Landeskapellmeister Manfred Sternberger, Anton Pistotnik, Rene Killinger, und Johannes Distelberger. Unser Kapellmeister Bernhard bereitete uns wieder hervorragend auf diese Bewertung vor. Wir nutzten die Gesamtproben sowie die Registerproben um die von ihm ausgewählten Stücke bis ins Detail zu erarbeiten. Die Spannung im Saal war zu spüren als wir vor die strenge Jury traten, um mit dem Pflichtstück "Rapsodia Sajonia" von Josef Bönisch zu beginnen. Gleich darauf präsentierten wir unser Selbstwahlstück "Odilia" von Jacob de Haan. Es wurde spannend als die Bewertung vorgetragen wurde. Die Freude war groß als wir mit 91,58 Punkten in der Kategorie "B" ausgezeichnet wurden. Am Abend stellte sich heraus dass wir damit in dieser Kategorie mit der zweitbesten Bewertung abschlossen. Bernhard gratulierte beim anschließenden jährlichen Fotoshooting seinen Musikern zu diesem Erfolg und war sichtlich stolz auf deren Leistung. Das Publikum unterstützte uns wieder ausgezeichnet mit viel Applaus und genoss die wunderschöne Musik. Wir danken unseren Freunden für die Unterstützung, den Musikern für die tolle Leistung und Bernhard für die Geduld, Ausdauer, die intensive Vorbereitungsarbeit und die tolle Auswahl der Musikstücke!  |
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 19. April 2016 um 04:46 Uhr |
|
|
|
|
|
|
Seite 19 von 40 |