|
Geschrieben von: Wolfgang Zeller
|
|
Donnerstag, 26. April 2018 um 18:21 Uhr |
|
Obwohl seit Jahren immer für die Musik und somit dem MVA da und rückenstärkend unserem Kapellmeister Bernhard zur Seite stehend, befindet sich Brigitta selbst nicht so gern im Mittelpunkt. So sehr wir sie als fixe Stütze unserer Gemeinschaft schätzen, konnten wir darauf aber leider keine Rücksicht nehmen, denn es ist nun Mal so, Ehre wem Ehre gebührt! So war es für uns Musiker und Marketenderinnen eine Selbstverständlichkeit, Brigitta nur wenige Tage nach ihrem 50. Geburtstag vor der Mittwoch-Probe mit einem Ständchen zu überraschen. Wir trafen uns um 19:00 Uhr bei Matthias Pöchlinger am Parkplatz, um gemeinsam zu Brigittas Haus zu marschieren. Wir waren nicht zu überhören und so spielten wir im wunderschönen Garten bei den Schützen ein Überraschungsständchen. Bewegt und überrascht dirigierte uns Brigitta und empfing die herzlichen Glückwünsche in Form einer dankenden Rede unseres Obmannes Max sowie herzlicher Umarmungen der Musikerkollegen. Bernhard hatte alles toll vorbereitet und innerhalb kürzester Zeit wurden die Gratulanten mit Wein, Bier, Wasser, Salzstangerl und Liptauer kulinarisch verwöhnt. Es fiel ein bisschen schwer das gemütliche Ambiente zur Probe zu verlassen. Doch Disziplin und die Freude an der Musik ließ uns die Probe gemeinsam im Anschluss im Musikheim absolvieren. Der gemütliche Abschluss fand im Heurigenlokal Karl Schütz danach statt, wo wir von Brigitta zu einer köstlichen Jause geladen waren. Es war ein wunderschöner geselliger Abend. Liebe Brigitta, nimm es uns nicht übel deinen Geburtstag zelebriert zu haben, wir konnten darüber nicht wegschauen wo du doch immer für uns da bist und ein so wichtiger Pfeiler des MVA bist. Wir gratulieren dir daher auch auf diesem Weg nochmal von ganzem Herzen zu deinem runden Geburtstag und sind froh, dass wir dich haben. Danke für die gemütliche Einladung! 
|
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 27. April 2018 um 16:04 Uhr |
|
Weiterlesen...
|
|
|
Geschrieben von: Renate Zeller
|
|
Montag, 16. April 2018 um 08:27 Uhr |
|
Die Konzertmusikbewertung der BAG Krems fand heuer am Sonntag den 15. April 2018 ab 08.30 Uhr erneut in der Römerhalle in Mautern statt.
Es stellten sich 17 Kapellen vorwiegend aus dem Bezirk Krems der Jury. 5 Kapellen in der Stufe A, 6 Kapellen in der Stufe B, 3 Kapellen in der Stufe C und 3 Kapellen in der Stufe D. Von den teilnehmenden Kapellen wurde hervorragende Blasmusik auf höchstem Niveau geboten. Der Musikverein Arnsdorf stellte sich auch heuer wieder, unter der Leitung von Kapellmeister Bernhard Schütz, der Herausforderung und bereitete sich akribisch auf diesen Bewerb vor. Wir starteten um 13:20 Uhr mit dem Pflichtstück "Aus alten Tagen" von Karel Drdaz und es folgte unser Wahlstück "Klezmer Karneval" von Philip Sparke. Die Bewertung erfolgte durch Gerhard Schnabl,, Adolf Obentrauf, Franz Herzog und Markus Winkler. Wir wurden unter den sechs, in der angetretenen Kategorie "B", angetretenen Kapellen mit 87,5 Punkten als drittbeste Kapelle gewertet und blieben dadurch trotzdem unter unseren Erwartungen. Obwohl wir uns doch eine bessere Darbietung erhofft hatten, sind wir durchaus auf unseren MV Arnsdorf und die Musiker sehr stolz. Die intensiven Proben und Vorbereitungen, auch in Form von Registerproben haben uns musikalisch wieder weitergebracht und uns für ein tolles, bevorstehendes Musikjahr mit vielen Ausrückungen, Festen und Spielereiein gut vorbereitet und wir sind frohen Mutes nächstes Jahr wieder ein besseres Ergebnis zu erreichen. In diesem Sinne bedankt sich der MVA bei allen Musikern für diesen schönen musikalischen Sonntag, den Familien und Freunden der Blasmusik für das Daumen halten und Rücken stärken. Natürlich gratulieren wir unseren befreundeten Kapellen, allen voran der TK Rossatz zu ihren tollen Erfolgen und freuen uns Teil dieser schönen Veranstaltung gewesen zu sein. |
|
Geschrieben von: Renate Zeller
|
|
Montag, 18. Dezember 2017 um 09:53 Uhr |
|
Ein paar Musiker sind an diesem Tag der Einladung des "Arnsdorfer Dorfblechs" gefolgt und haben sich bei deren Auftritt, beim Adventmarkt in Melk, bereits weihnachtlich einstimmen lassen. Auf einer großen beleuchteten Bühne spielten unsere fünf Musiker vor einem begeisterten Publikum, umgeben von einer stimmungsvollen Kulisse, eindrucksvoll ihr breitgefächtertes Weihnachtsreportaire und wurde mit lobenden Worten und viel Applaus belohnt. Leider konnten wir dem weiteren Weihnachtsprogramm in Melk, wo nach uns Ron Glaser auftrat, nicht folgen, da wir uns um 19:00 Uhr zur Jahreshauptversammlung im Gemeinschaftshaus einfanden. Mit Bedauern nahmen wir die Absagen von Bürgermeister Erich Polz, Pater Clemens (beide wegen Krankheit) und Ehrenkapellmeister Franz Schütz sen. zur Kenntnis. Umso mehr freuten wir uns wieder unser Ehrenmitglied Engelbert Nunzer begrüßen zu dürfen. Die Beschlussfähigkeit wurde durch die Anzahl der Musiker festgestellt und die Tagesordnungspunkte besprochen. Erfreut zeigten sich die Mitglieder und allen voran, Obmann Markus Schmelz und Kapellmeister Bernhard Schütz, vor allem über die Änderungen im Vorstand. So dürfen wir nun Magdalena Schütz als Kapellmeister-Stellvertreterin und Anna-Maria Wildam als Kassier-Stellvertreterin willkommen heißen. Wir sind sehr stolz darauf, dass auch die Jugend an diesen Aufgaben Interesse findet und Bernhard betont, dass er und auch Markus immer offen sind, für die "nächste Generation" Platz zu machen und auch gerne unterstützend zur Seite stehen. Im Anschluss fanden sich auch die Partner unserer Musiker und Marketenderinnen ein und der besinnliche Teil unserer Weihnachtsfeier startete wieder einmal mit einem beeindruckend stimmungsvollen Auftritt von unserem "Dorfblech". Zwischendurch fand Obmann Max passende Worte und Bernhard und Renate lasen weihnachtliche Texte. Wie immer endete die Einleitung unserer Weihnachtsfeier mit dem Klassiker der Weihnachtslieder - "Stille Nacht". Anschließend wurden wir wieder mit dem Catering von Christoph Jäger kulinarisch hervorragend verwöhnt und das gemütliche Beisammensein bei herrlichen, selbstgemachten Weihnachtskeksen und dem einen oder anderen Achterl Wein fand erst in den Morgenstunde ein Ende. |
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, 18. Dezember 2017 um 11:15 Uhr |
|
Geschrieben von: Renate Zeller
|
|
Freitag, 27. Oktober 2017 um 11:43 Uhr |
|
Der Musikverein Arnsdorf lädt traditionsgemäß, bereits seit ca. 20 Jahren, am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, alljährlich zum Wandern ein. Die unterschiedlichsten Routen, die vom routinierten, trainierten Wanderer bis hin zum eher gemütlichen Wanderer wählbar sind, führen allesamt zur Roten Wand welche hoch über Oberarnsdorf thront und einen wunderschönen Ausblick über das Donautal bietet. So folgten auch heuer wieder viele der Einladung des Musikvereins und nutzten den wunderschönen Herbsttag um die Heimat, die Natur und die Geselligkeit zu genießen. Wie immer wurden die Wanderer nicht nur, nach dem teils mühevollen Aufstieg, mit der Weitsicht über das schöne Land belohnt, sondern auch auf der mit viel Mühe, Liebe und Aufwand vorbereiteten Labstelle. So gab es inmitten des Waldes herrliche Speisen wie Gulasch- und Kürbiscremesuppe, Frankfurter Würstel, Aufstrich- und Speckbrote sowie Brigittas legendären, herrlichen selbstgemachten Nusstrudel. Natürlich wurde auch der durstige Wanderer mit Bier, Wein, Schnaps oder alkoholfreien Getränken verwöhnt. Die logistische Herausforderung alles auf den Berg zu bekommen, meisterte wie immer vorwiegend unser Obmann Max. So hatten unsere Helfer bereits alles vorbereitet und gerichtet als die ersten Sportler eintrafen um sich zu laben. Wir freuten uns auch alle sehr als unser Bürgermeister, Erich Polz mit seinem Enkelsohn Paul (an diesem Tag neben unserem Musikerbaby Ella, bestimmt unser jüngster Gast ;) )eintraf um mit uns zu feiern. Um 12:00 Uhr begann direkt beim Gipfelkreuz die Bergmesse hoch über Oberarnsdorf. Der Herbst zauberte unsere schöne Landschaft in erdfarbene Töne, das wärmende Sonnenlicht durchflutete den Wald und lud zum Verweilen ein. Unser lieber Pater Clemens fand wie immer die richtigen Worte um uns zu besinnen, erwähnte dabei lobend unsere Bemühungen und den Verein und wir gestalteten die Messe musikalisch. Abschließend spielten wir die Bundeshymne und feierten so auch in einzigartiger Umgebung den Nationalfeiertag. Das warme Wetter lud auch nach der Heiligen Messe noch zum Bleiben ein und es fanden sich natürlich auch einige Musiker die danach noch stimmungsvoll aufspielten, so konnte leichtfüßig mit dem "Mariandl" oder dem "Hauermarsch" im Ohr der Abstieg beginnen. Der Musikverein Arnsdorf bedankt sich herzlich bei allen Besuchern für den wunderschönen Wandertag in unserer Heimat und bei Pater Clemens für die Wertschätzung die er dem MVA wieder einmal entgegenbrachte. Vielen Dank, wie immer allen Helfern und Musikern allen voran Obmann Max Schmelz und Kapellmeister Bernhard Schütz.  |
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 27. Oktober 2017 um 13:31 Uhr |
|
Weiterlesen...
|
|
Geschrieben von: Renate Zeller
|
|
Montag, 25. September 2017 um 11:55 Uhr |
|
Wir sind der Einladung unseres Freundes und langjährigen Musikerkollegen Josef Wildam gefolgt, der uns in seiner Funktion als Obmann des SCA gebeten hat, den Sonntag musikalisch zu umrahmen. So starteten wir schon am Vormittag den spielintensiven Sonntag, indem unser "Dorfblech" den Frühschoppen im gut gefüllten Festzelt gestaltete. Dieses Mal wurde unsere Magdalena auf dem Horn durch Magister Florian Oblasser vertreten. Wir sind ohnehin von Magdas tollen Künsten und hohem Niveau schon sehr verwöhnt. Doch war es uns auch eine große Freude mit einem professionellen Musiker wie Florian, der nicht nur durch seine sympathische Art sondern auch seinem Können beeindruckte, zu spielen. Die Stimmung war ausgelassen und gut und es war uns ein Vergnügen, das eine oder andere Schnitzerl oder Grillhendl, sonntagstypisch mit guter Blasmusik zu untermalen. Der Wettergott spielte mit und so traf sich der gesamte Musikverein Arnsdorf in Tracht mit Hut, zum geplanten Winzerumzug vor dem Gemeinschaftshaus um 14:45 Uhr in Hofarnsdorf. Als Nummer 6 des geplanten Festzuges gestalteten wir inmitten der wunderschön, floral geschmückten Traktoren und Anhänger, jeweils mit verschiedenen Themen, das Gesamtbild mit und marschierten und musizierten bei diesem schönen Brauchtum. Der Festzug begab sich, gesäumt von dem zahlreichen Publikum entlang der Bundesstraße in Richtung des Sportplatzes in Bacharnsdorf, wo die Teilnehmer ihre Traktoren, mitten auf dem Spielfeld spaliermäßig aufstellten und wir gemeinsam mit unseren Freunden der Trachtenkapelle Rossatz auch den Abschluss des Umzuges und diverse Festreden, mit zahlreichen Ständchen musikalisch umrahmten. Die besondere, ausgelassene Stimmung konnten wir dann auch noch im Anschluss mit ins Festzelt zaubern, wo eine "Böhmische Partie" aufspielte und mit Gesang und toller Blasmusik dafür sorgte, dass die Gäste auf den Bänken im Festzelt stehend, ausgelassen klatschen und mitsangen. Erst die Preisverleihung der Tombola des SCA bildete den Abschluss dieses stimmungsvollen Festes, zu dem wir dem Sportclub Arnsdorf ganz herzlich gratulieren. Fotos der Veranstaltung finden Sie in unserer Bildergalerie. |
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, 25. September 2017 um 19:11 Uhr |
|
|