|
Geschrieben von: Renate Zeller
|
|
Sonntag, 30. Juli 2017 um 08:43 Uhr |
|
Für mich persönlich ist dieses Fest das Highlight im dicht gesäten Festprogramm unserer Gemeinde. Es ist schon ein ganz besonders schönes Ambiente direkt an der Donau mit der Ruine Hinterhaus als Kulisse. Bereits zum vierten Mal lud der Musikverein zum Dämmerschoppen am Donauplatz ein und bot neben kulinarischen Köstlichkeiten auch wieder Musik vom Feinsten mit dem "Arnsdorfer Dorfblech". Mitglieder und Freunde des MVA waren bereits im Vorfeld intensiv damit beschäftigt alle Vorbereitungen zu treffen, das bedarf immer einer besonderen Herausforderung, da natürlich das ganze Equipment, wie Zelte, Kühlgräte, Tische, Schank, Grillerei, usw. herangeschafft und aufgebaut werden müssen. Viele fleißige Hände waren von Nöten um den Aufwand zu bewältigen. Aber wie schon so oft, halfen alle zusammen und pünktlich um 17:00 Uhr konnten die Gäste bewirtet werden. Ab ca. 18 Uhr spielte dann das "Dorfblech" auf und die Stimmung stieg zusehends. Kapellmeister Bernhard führte unterhaltsam und gekonnt durch das Programm und erfreute das Publikum. Besonders unterhaltsam waren Stücke mit Gesangseinlagen die das "Dorfblech" auf der heuer vorbereiteten Bühne darbrachte. So beeindruckte unter anderem auch unser Flügelhornist Stefan dieses Mal nicht nur mit seinem Instrument sondern auch seiner guten Stimme. Nicht nur die Ohren, auch der Gaumen wurde wieder mit Köstlichkeiten, wie Grillkotelett, Käsekrainer, Pommes, gegrillten Zucchini, Bratwürstel, Knoblauchschmalzbroten, selbstgemachten Mehlspeisen, Pfirsichbowle, Aperol, regionalen Weinen, usw., verwöhnt. Dankbar konnten wir uns nach ein paar Regentagen im Vorfeld auch wieder über einen herrlich lauen Sommerabend erfreuen, der in diesem wunderschönen Ambiente auch zum Sitzenbleiben einlud. Wir und die zahlreichen Besucher genossen dieses Fest in vollen Zügen. Vielen Dank an die fleißigen Helfer, allen voran unserem Obmann Markus, der wie immer perfekt die Zügel der Organisation in der Hand hielt und so maßgeblich am Erfolg des Dämmerschoppens teilhatte. Der Zusammenhalt im Musikverein Arnsdorf bei den Vorbereitungen, beim Fest und auch beim Abbau macht uns sehr stolz und so gilt es nun natürlich unserem Publikum, allen Freunden und Unterstützern des MVA zu danken, die die Gelegenheit nutzten und den Abend mit uns genossen. Fotos der Veranstaltung gibt es in unserer Bildergalerie. |
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 30. Juli 2017 um 15:06 Uhr |
|
|
Geschrieben von: Renate Zeller
|
|
Montag, 10. Juli 2017 um 09:13 Uhr |
|
Als siebente von 12 teilnehmenden Musikkapellen trat am Samstag, dem 8. Juli 2017, bei hochsommerlichen Temperaturen, auch wieder der Musikverein Arnsdorf zur alljährlichen Marschmusikbewertung der BAG Krems an. Dieses Jahr war der Musikverein Paudorf in Krustetten der Gastgeber. Schon um 13 Uhr absolvierten wir in Rossatz die Generalprobe und konnten uns so, zuversichtlich und gut vorbereit, auf den Weg nach Krustetten machen. Als Bewerter fungierten Landeskapellmeister Manfred Sternberger, Ing. Josef Wippel und Ing. Robert Modliba. Es traten eine Kapelle in der Stufe B, 2 Kapellen in der Stufe C, 4 Kapellen in der Stufe D und 5 Kapellen in der Stufe E an, wovon 9 Musikkapellen einen ausgezeichneten Erfolg und 3 einen Sehr guten Erfolg erringen konnten. Von den zwölf Musikvereinen wurde vor allem in der Stufe E Blasmusik auf höchstem Niveau geboten und die Kürfiguren wurden jeweils mit riesigem Applaus durch das Publikum ausgezeichnet. Nachdem alle Musikkapellen sich schon beim Aufmarsch einzeln vor der Jury darstellten, kam der spannende Teil der Veranstaltung. Für uns Musiker ist es immer noch ein besonderes Gefühl der Anspannung und Vorfreude vor den Bewertern, die wirklich jedes Detail prüfen, den Ehrengästen, sowie dem zahlreichen Publikum aufzutreten. Wir marschierten also bei sengender Hitze in unserer Tracht mit Hut und Goldhaube und präsentierten stolz, bei klingendem Spiel den Musikverein Arnsdorf. Es war dieses Jahr eine besondere Herausforderung, da wir in Stufe E antraten. So verlangte es den Musikern, dem Kapellmeister Bernhard Schütz aber vor allem unserem Stabführer Josef Wildam einiges an Disziplin, Konsequenz und jede Menge aufwändige Vorbereitung ab, um eine Kürfigur bei der Marschmusik zeigen zu können. Josef hatte sich wieder für uns den Kopf zerbrochen und mischte unsere herrliche Wachau mit dem Zeitpunkt des Auftrittes, mitten in der Urlaubszeit, so ergab sich wie von selbst das Thema "Griechischer Wein". Wir stellten also bei passenden Sirtaki-Klängen einen Weinkelch dar in den Rotwein einfloss. Dieser Rotwein wurde von unseren Schlagzeugern und Marketenderinnen mit Hilfe roter Schultertücher dargestellt. Nachdem wir uns wieder formiert hatten gelang uns auch noch das Abtreten einwandfrei. So war es für uns eine tolle Bestätigung als wir, nach dem Monsterkonzert auf dem Festgelände, bei dem alle Musiker der 12 teilnehmenden Musikkapellen gemeinsam musizieren, unsere tolle Bewertung erhielten. Wir erreichten tolle 92,5 Punkte und freuen uns sehr über den "Ausgezeichneten Erfolg". Dankeschön auch an die tollen Gastgeber der Musikkapelle Paudorf für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung, den herrlichen Speisen, den ersehnten kühlen Getränken und der bombastischen Stimmung im Festzelt. Vielen Dank an alle Musiker des Musikvereins Arnsdorf, die in dieser stressigen Zeit, zwischen Schulschluss, Prüfungen im Studium, beginnender Marillenernte, Urlaubszeit, usw. trotzdem immer wieder die Zeit fanden um an den zusätzlichen Proben teilzunehmen. Denn nur so und gemeinsam gelang uns dieser tolle Erfolg. Vor allem aber danken wir Josef dafür, dass er wieder einmal Geduld bewiesen hast und uns als "unser Urgestein" auf den richtigen Weg zum Erfolg geführt hat. Ein Dankeschön auch an alle unsere treuen Fans, die nicht müde werden unsere Auftritte zu verfolgen um uns durch ihr Beisein den Rücken zu stärken.  |
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 16. Juli 2017 um 16:40 Uhr |
|
Weiterlesen...
|
|
Geschrieben von: Renate Zeller
|
|
Dienstag, 27. Juni 2017 um 10:34 Uhr |
|
Um unseren Verein, den Nachwuchs, die Anschaffung der Instrumente usw. finanzieren zu können, gehört es natürlich auch dazu Feste zu organisieren. Im Herzen der Wachau ist es natürlich naheliegend, das überalle Grenzen hinaus gefeierte Sonnwenfest an der Donau, auch für uns zu nutzen. So ist es seit Jahrzehnten Tradition und Brauch eine Ausschank direkt bei der Rollfähre zu veranstalten. Der Aufbau erfordert schon einen ziemlichen Zusammenhalt der Musiker und Freunde die sich dazu beinahe den ganzen Tag Zeit nehmen um alles perfekt herzurichten. So war es auch heuer wieder, bei wirklich tropischen Temperaturen ein großes Miteinander mit vielen helfenden Händen, welche die Schank aufbauten, die Erdbeerbowle schnipselten, die Getränke und Aufstriche vorbereiteten,... Die Besucher kamen heuer, trotz des "Verbotes von offenem Feuer" aufgrund der wochenlangen Dürre, und stürmten hungrig und durstig unsere Schank. Wir waren hoch erfreut über den Publikumsansturm und hatten alle Hände voll zu tun. Unsere Gäste wurden mit Bowle, Muffins, Bratwürsten, gekühlten Getränken und vor allem mit einer kleinen Gruppe unserer Musikanten auch musikalisch verwöhnt. Es herrschte gute Stimmung und alle konnten zufrieden über das beeindruckende Feuerwerk staunen. Die Wachau war erfüllt von bunten Lichtern in dieser warmen Sommernacht. Wir danken all unseren Gästen und vor allem all unseren fleissigen Helfern für den unermüdlichen Einsatz bei den Vorbereitungen und beim Aufbau, bei der Schank, beim Musizieren und beim Abbau, allen voran unserem Obmann Markus der wie immer diesen Abend perfekt organisiert hatte. |
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 27. Juni 2017 um 11:10 Uhr |
|
Geschrieben von: Renate Zeller
|
|
Dienstag, 20. Juni 2017 um 10:13 Uhr |
|
Unsere Marketenderin Gabi Fasching wird, obgleich ihr das niemand ansieht, 50 Jahre! Das war für uns Musiker natürlich Grund genug, Gabi mit einem Ständchen zu überraschen. So marschierten wir gegen 19 Uhr den Mitterweg in Oberarnsdorf entlang um sie mit einem schönen Marsch zu überraschen. Die Sonne strahlte mit Gabi um die Wette als sie uns vor ihrem wunderschönen Haus empfang. Max, als Obmann sowie Maria und Margit, als Marketenderin - Kolleginnen gratulierten Gabi als erste zu ihrem runden Geburtstag. Es blieb Gabi auch nicht erspart einen Marsch zu dirigieren, was sie ganz hervorragend, trotz anfänglicher Zweifel, gemeistert hat. Im Anschluss wurden wir von Gabi und ihrem Mann Gerhard, sowie ihren Söhnen Sebastian und Tobias, in ihren wunderschönen, gepflegten, urgemütlichen Garten auf ein großartig und liebevoll vorbereitetes, wahnsinnig umfangreiches und ausgezeichnetes, selbstgemachtes Buffet geladen. Das einzigartige gemütliche Ambiente und die bezaubernde Art der Gastgeberin hatte zur Folge den Abend erst spät ausklingen zu lassen und gemütlich sitzen zu bleiben. So ergab sich natürlich auch noch das eine oder andere Ständchen und Lied anlässlich dieser Feier. Liebe Gabi wir wünschen dir von ganzem Herzen nur das beste zu deinem Geburtstag und hoffen dass du deine lebensfrohe, herzliche Art immer bewahrst und wir vom Musikverein Arnsdorf weiter davon so profitieren. Vielen Dank für die wunderschöne Feier und alles Liebe vom Musikverein Arnsdorf!  |
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 20. Juni 2017 um 12:41 Uhr |
|
Weiterlesen...
|
|
Geschrieben von: Renate Zeller
|
|
Dienstag, 20. Juni 2017 um 10:00 Uhr |
|
Wie kann man einen wunderschönen Musikertag, mit Einladung zur Hochzeit einer Musikerin, bei sommerlichen Temperaturen, in der traumhaften, romantischen Wachau noch steigern? Richtig - eigentlich beinahe gar nicht, doch die kleine Ella schaffte es. Es fand der gemütliche Abschluss von Verenas und Peters Hochzeit im Gasthaus Zeller statt, als uns die freudige Nachricht ereilte. Unsere Lorli und unser Berni waren soeben Eltern ihrer wunderhübschen, zuckersüßen Ella Katharina geworden, sie hatte um 19:23 Uhr mit 52 cm und 3570 g das Licht der Welt erblickt. Im Zeitalter von WhattsApp kam natürlich gleich der erste Schnappschuss via Handy und die schöne Nachricht verbreiete sich in Windeseile. Alle waren aufgeregt und voller Freude! Selbstverständlich wurde dieses einzigartige Ereignis noch ausgiebig im Kaffeeckerl gefeiert und auf Ella angestoßen! Dass am nächsten Morgen um 4 Uhr der Wecker zum Weckruf klingeln würde, war in diesem Moment jedem egal. Es ist so wunderschön die kleine Ella in unserer großen Musikerfamilie begrüßen zu dürfen und wir wünschen der kleinen Familie alles Glück der Welt!  |
|
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 20. Juni 2017 um 12:36 Uhr |
|
|