Blockflötenjahr 2001/2002 PDF Drucken E-Mail

Bei der Einschreibung melden sich Sabine Zobering, Georg Pöchlinger, Kathrin Pöchlinger, Anna-Maria Wildam und Magdalena Schütz an.Kathrin, Anna Maria und Magdalena sind eigentlich ein Jahr jünger, als die normale Blockflötenausbildung beginnt, da sie aber sogenannte "Musikerkinder" sind, ist ihre Ausbildung überhaupt kein Problem. Ganz im Gegenteil, es ist ist eine große Freude und Bereicherung diese Kinde zu unterrichten.

Mit den Großen  (Mario Steindl, Oliver Zeller, Karl Schütz, Bettina Beier und David Plametzberger) gestaltet Bernhard in der Kirche am 4. Adventsamstag eine  heilige Messe.Gespielt werden Weihnachtslieder wie "Alle Jahre wieder", "Kling Glöckchen Kligeligeling" oder "jingle Bells".

Beim Frühjahrskonzert treten alle Blockflötenkinder gemeinsam auf.

Diese Jahr spielen die Blockflötenkinder auch beim Pfarrkaffee. Am Nachmittag unterhalten sie die Besucher des Pfarrkaffees mit Kinderlieder.

Am Ende des Musikjahres entschließen sich folgende Kinder zu einer musikalischen Weiterbildung:

Mario Steindl: Trompete,

Oliver Zeller: Trompete,

Karl Schütz: Flügelhorn,

Bettina Beier: Querflöte,

David Plametzberger: Schlagzeug,